Waldsterben verhindern: So wichtig ist unser Wald | Quarks
für € kaufen ··· hxfyRFZzXjs ··· 10673115 ··· Der Wald ist für viele Menschen ein Sehnsuchtsort: erholen und entspannen gleich nebenan. Aber unsere Wälder in NRW haben ein Problem: Trockenheit und Borkenkäfer machen ihnen zu schaffen. Wie können wir den Wald vor dem Waldsterben schützen? \n\nQuarks zeigt dir Konzepte für den Wald von morgen. Wenn die Wälder weiterhin ein Erholungsort für Menschen sein sollen, müssen sie in Zukunft anders aussehen.\n\n00:00 Einleitung\n\n00:32 Faszination Wald\nWieso fühlen wir uns im Wald so wohl, kommen zur Ruhe und werden entspannter? Das liegt an zahlreichen Besonderheiten des Waldes: Geruch, Luft, Licht, Geräuschen.\n\n04:30 Großstadt Kids auf Tour\nWir gehen mit drei Teenagern aus der Großstadt in den Wald und testen dort ihr Wissen über Ameisen, Zecken und Co. \n\n10:50 Der Wald – Das Bieber El Dorado \nDer Bieber ist zurück in den Wäldern von Nordrhein-Westfalen. Vielen Waldbesitzern ist das jedoch ein Dorn im Auge, denn der Öko-Architekt fällt viele Bäume, um seine Burg zu bauen.\n\n13:54 Waldsterben 2.0\nDie aktuell sehr geringen Regenmengen führen zu trockenem Boden, was für viele Bäume den Tod bedeutet. Ein Zeichen für das sich verändernde Klima. Welche Bäume müssen wir heute pflanzen, damit in Zukunft noch Bäume im Wald stehen? Wie können wir das Waldsterben verhindern?\n\n21:47 Über Photosynthese und Mutterbäume\nAuch Bäume haben einen Stoffwechsel. Wir erklären, wie die Ernährung von Bäumen funktioniert und wieso das gut für das Klima ist. \n\n24:24 Den Waldboden schonen\nBack to the roots: Der Einsatz von Pferden könnte die Holzernte im Wald bodenschonender gestalten. \n\n29:16 Fichte vs. Buche\nHolz ist aufgrund seiner Beschaffenheit ein sehr attraktives Material. Besonders beliebt ist das Holz der Fichte, die jedoch unter der Trockenheit und dem Borkenkäfer immer mehr leidet. Die Verarbeitung der Buche dagegen ist wesentlich komplexer.\n\n35:39 Die Geschichte der Fichte\nWarum ist die Fichte in unseren Wäldern so oft vertreten? Im Zuge des 2. Weltkriegs und dem anschließenden Wiederaufbau wurden große Teile der Wälder abgeholzt. Um die Wälder wieder aufzubauen, wurde stark auf die schnell wachsende Fichte gesetzt.\n\n39:29 Von Kapillaren und Kommunikation\nBäume können bis zu 130 Meter hoch werden. Das Geheimnis dahinter ist die sogenannte Kapillarkraft. Durch diese gelangt das Wasser der Wurzeln bis in die Baumkronen.\n\n\nAutor:in: Ulrich Grünewald, Anke Riedel, Katharina Adick, Angela Sommer, Jens Hahne, Krischan Dietmeier, Ugur Kurkut\n\nQuelle Bildmaterial Thumbnail: [riebevonsehl]/stock.adobe.com und [Günter Albers]/stock.adobe.com\n\n---\n\nDanke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen Quarks-Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/Quarks?sub_confirmation=1\n\nBesuche auch: https://www.quarks.de\n\n#Quarks auf Instagram:\nhttps://www.instagram.com/quarks.de/\nhttps://www.instagram.com/beautyquarks/\n\nQuarks auf Twitter: https://twitter.com/quarkswdr\n\nQuarks auf Facebook: https://www.facebook.com/quarks.de/\n\n\nHier gelangst du zum Clip in der WDR-Mediathek:\nhttps://www.ardmediathek.de/video/quarks/unser-wald-im-westen-so-hast-du-ihn-noch-nie-gesehen/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTQ0MzExM2FhLTUwNGYtNDRmOC05M2MzLTQxMWQ2MWQyYjNjNw/\n\n#Quarks #Wald #Waldsterben Hersteller: Marke: EAN: Kat: Lieferzeit: Versandkosten: Icon: https://i.ytimg.com/vi/hxfyRFZzXjs/mqdefault.jpg Bild: